Raytron stellt KI-gesteuerten Dual-Spektrum-Wärmebildroboter mit zwei Spektren vor: Innovation für mehr Sicherheit in Industrie und Viehzucht

raytron-stellt-ki-gesteuerten-dual-spektrum-warmebildroboter-mit-zwei-spektren-vor:-innovation-fur-mehr-sicherheit-in-industrie-und-viehzucht
Raytron stellt KI-gesteuerten Dual-Spektrum-Wärmebildroboter mit zwei Spektren vor: Innovation für mehr Sicherheit in Industrie und Viehzucht

, /PRNewswire/ — Von der sengenden Hitze einer Schmelzhütte bis hin zu den Gängen eines modernen Viehstalls – unsichtbare Gefahren treten ohne Vorwarnung auf, etwa wenn geschmolzenes Metall aus dem Ofen überläuft oder ein einziges krankes Tier eine unkontrollierbare Seuche auslöst. Heute stellt Raytron seinen KI-Inspektionsroboter vor, der modernste Infrarot-Wärmebildtechnik mit modernster KI-Analytik kombiniert, um eine kontinuierliche Rund-um-die-Uhr-Überwachung für Industrieanlagen und intelligente landwirtschaftliche Betriebe zu ermöglichen. 

Intelligente Überwachung landwirtschaftlicher Betriebe mit dem KI-Thermoroboter von Raytron

In kontrollierten Umgebungen sind Tiere anfällig für Krankheitserreger und Krankheiten. Manuelle Inspektionen sind zeitaufwändig und können Frühwarnzeichen übersehen. Der Dual-Spektrum-KI-Roboter von Raytron kombiniert sichtbares Licht und Wärmebildtechnik, um kranke Tiere zu erkennen, indem er kleinste Wärmeanomalien identifiziert und so eine frühzeitige Erkennung, Quarantäne und Behandlung ermöglicht. Es kann sogar saubere von kontaminierten Eiern unterscheiden. Darüber hinaus unterstützt das mit LiDAR, Radar und Tiefenkameras ausgestattete System die autonome Navigation und Hindernisvermeidung für vollständig unbemannte Inspektionen rund um die Uhr. 

„Unsere Roboter fungieren als unermüdliche Wächter”, so ein Sprecher von Raytron. „Sie erkennen fiebrige Tiere, bevor die Symptome für die Landwirte sichtbar werden, und helfen, Ausbrüche durch sofortige Isolierung zu verhindern.”

Wie verbessert ein KI-Wärmebildroboter die industrielle Sicherheit?

In industriellen Umgebungen mit extremer Hitze, wie etwa in der Aluminiumschmelzhütte, verlassen sich die Techniker oft auf tragbare Spot-Temperaturmessgeräte. Dieser arbeitsintensive Ansatz erweist sich aufgrund der anfälligen Ausrüstung, der geringen Effizienz und der unvollständigen Abdeckung jedoch als problematisch. Der Infrarot-Wärmebildroboter von Raytron für die industrielle Sicherheitsüberwachung bietet:

  • Lückenlose Überwachung rund um die Uhr

Der Dual-Spektrum-Roboter scannt kontinuierlich kritische Punkte, wodurch tote Winkel und Fehler durch die Ermüdung des Bedieners vermieden werden. 

  • Längere Betriebsdauer

Ausgestattet mit Hochleistungsakkus kann er über einen längeren Zeitraum betrieben werden. Techniker tauschen einfach die Akkus aus und gewährleisten so einen reibungslosen, wartungsarmen Betrieb.

  • Daten und Warnmeldungen in Echtzeit

Werkseitige WLAN-Zugangspunkte (AP) übertragen hochauflösende Wärmebilder an eine Überwachungsplattform. Benutzerdefinierte Schwellenwerte lösen beim Auftreten von Anomalien audiovisuelle Alarme aus und stoppen Vorfälle, bevor sie eskalieren.

Die Kerntechnologie von Raytron

Raytron ist ein branchenführendes Hightech-Unternehmen, das sich auf multispektrale Fusion, KI-Analytik und Optiken mit erweiterter Reichweite spezialisiert hat, um den wachsenden Anforderungen in den Bereichen intelligente Landwirtschaft, industrielle Sicherheit und Nachtsicht gerecht zu werden. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Kernplattform und den Aufbau von Partnerschaften mit Systemintegratoren und Forschungseinrichtungen wollen wir mithilfe von technologischer Innovation einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen.

Weitere Informationen:

Für Informationen zu anderen thermischen Lösungen kontaktieren Sie uns:

E-Mail: [email protected] 

Website: https://en.raytrontek.com

LinkedIn: Raytron Technology Co. Ltd.

WANT YOUR COMPANY’S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?

icon3

440k+
Newsrooms &
Influencers

icon1

9k+
Digital Media
Outlets

icon2

270k+
Journalists
Opted In

Also from this source